Trebbin & Thyrow


ANSPRECHPARTNER
Gemeindebüro und Pfarrei

Dagmar Roglin
"Ich bin im Gemeindebüro und der Friedhofsverwaltung tätig und stehe der Gemeinde gern mit Rat und Tat zur Seite."
​
Tel: 033731 80806

Dr. Florence Häneke
Jg. 1986, Gemeindepfarrerin mit 50%,
ist ansprechbar für Taufen, Trauung, Beerdigungen, Seelsorgegespräche uvm. Sie setzt sich für die
Belange der Gemeinde in der Kirchenkreissynode ein.
You can also contact
me in English.
​
También me puede contactar en español.
florence.haeneke@gemeinsam.ekbo.de
Mobil: +49 (0)151 57 69 82 77
Tel: 033731 186879

Timo Versemann
Jg. 1989, 1 Kind, Gemeindepfarrer mit 50%,
ist ansprechbar für Taufen, Trauung, Beerdigungen, Seelsorgegespräche uvm. Er ist zweiter
Vorsitzender des Gemeindekirchenrats.
You can also contact me in
English.
Μπορείτε επίσης να επικοινωνήσετε μαζί μου στα ελληνικά.
timo.versemann@gemeinsam.ekbo.de
Mobil: +49 (0)1517 50 66 7 33
Tel: 033731 186879

Lorenz Haupt
Jg. 1978, verheiratet, 4 Kinder, lebt in Trebbin und arbeitet als Orgelbauer. Er singt und spielt im Kirchen- und Posaunenchor mit. Im GKR unterstützt er den Bauausschuss und möchte sich für eine lebendige Gemeinde in Form von Projekten und Veranstaltungen für alle Altersgruppen einsetzen.

Bernd Jaentsch
Jg. 1963, 2 Kinder, Elektronik-Ingenieur, EDV-Verantwortlicher der LUBA. Seit 1981 im GKR, seit 2010 als Vorsitzender, hält als Lektor Gottesdienste und kümmert sich gern um technische Dinge, Bau- und Pachtangelegenheiten.

Christine Kowald
Jahrgang 1955, zwei Kinder, wohnhaft in Trebbin, Diplom-Ökonomin im Ruhestand. Sie arbeitet seit Jahren ehrenamtlich in der Gemeinde und möchte den GKR bei seinen vielfältigen Aufgaben mit ihren Erfahrungen und ihrem Wissen unterstützen.

Anette Nestler
Jg. 1966, verh., 1 Sohn, wohnt in Trebbin, ist gelernte Erzieherin und arbeitet im Schülerhort in Trebbin. Zum ersten Mal im GKR, singt gern im Chor und setzt sich besonders für die Belange der Kinder und Jugendlichen in unserer Gemeinde ein.
Gemeindekirchenrat

Karla Brügge
Jg. 1956, verh., 3 Kinder, wohnt in Klein Schulzendorf.
Für Klein Schulzendorf als berufenes Mitglied im GKR, möchte die jüngeren Erwachsenen stärker in die Kirchgemeinde integrieren.

Ronny Haase
Jg. 1978, Diplom-Verwaltungswirt, arbeitet als Bürgermeister der Stadt Trebbin. Ist seit 2007 im GKR, hat immer einen Blick auf die Finanzen, setzt sich für die Friedhofsbelange ein und vertritt als Chorsänger und Orgelspieler die Kirchenmusik.

Martina Saalfeld
Jg. 1968, verh., 2 Kinder, kommt aus Kleinbeuthen. Vertritt seit 2007 als berufenes Mitglied die Kirchgemeinden Groß- und Kleinbeuthen im GKR.

Marie-Helene Schaldach
Jg. 2000, wohnhaft in Trebbin, gelernte Verwaltungsfachangestellte, tätig bei der Stadt Trebbin. Sie ist als Teamerin ausgebildet und hat bei Freizeiten der ev. Kirchengemeinde bereits Jugendgruppen betreut. Sie möchte auch hier in Trebbin Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene unterstützen und auf den Weg bringen.

Frank Schröter
Jg. 1966, verheiratet, 2 Söhne. Lebt in Trebbin, ist gelernter Dachdecker, seit 1998 selbstständig. Er möchte sich im GKR für die unkomplizierte Durchführung anstehender Baumaßnahmen, sowie für die Belange der Jungen Gemeinde einsetzen.

Andreas Zerning
Jg. 1980, ledig, selbständiger Meister der Elektrotechnik, kommt aus Ahrensdorf. Zum ersten Mal im GKR, möchte sich gerne um bauliche und technische Angelegenheiten kümmern.
Weitere Ansprechpartner

Georg Gottschlich
Jg. 1997, Regionalkantor mit 75%
zuständig für die Kirchenmusik in den Pfarrsprengeln Trebbin und Christinendorf-Glienick.

Angela Haupt
Jg. 1976, Kirchenmusikerin, verheiratet, 4 Kinder, lebt in Trebbin und ist vor allem ehrenamtlich in vielen Gruppen und Projekten der Kirchengemeinde tätig. Wöchentlich leitet sie die beiden Kinderchorgruppen, sowie aktuell auch den Kirchenchor.

Thomas Maxa
Jg. 1965, verh., 2 Kinder, gelernter Baufacharbeiter mit jahrzehntelanger Erfahrung, hat 2021 den grünen Daumen zum Beruf gemacht und freut sich über das Arbeiten in und mit der Natur, um die Friedhöfe zu gestalten und zu erhalten.

Beate Maxa
Jg. 1968, verh., 2 Kinder, examinierte ev. Krankenschwester, folgte 2022 ihrer 2. Berufung, um mit ihrem Händchen für Gartengestaltung unsere Friedhöfe zu einer Oase der Ruhe und Einkehr werden zu lassen und mit dem Gedanken der Nachhaltigkeit zu verbinden.